Shawn Roe, UX Content Strategist
Im Jahr 2007 hatten wir bei Diconium die spannende Aufgabe, die Website des Filterherstellers Mann+Hummel grundlegend zu überarbeiten. Unser Ziel war es, die digitale Präsenz des Unternehmens nicht nur moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten, sondern vor allem die erste Impression für alle Besucher
– ob Kunden oder Zufallsbesucher – klar und informativ zu machen.
Diese Bilder zeigen den damaligen den Ausgangspunkt
Herausforderung: Klare Botschaft ab der ersten Sekunde
Eine zentrale Herausforderung bestand darin, die Marke Mann+Hummel für eine breite Zielgruppe verständlich zu machen. Wir mussten sicherstellen, dass selbst eine Nutzerin wie "Lieschen Müller", die zufällig auf die Website gelangt, auf den ersten Blick versteht, dass es sich um einen weltweit führenden Hersteller von Filtrationslösungen handelt – und warum diese Produkte wichtig sind.
Meine Rolle und Schwerpunkt
Als Teil des UX/UI-Design-Teams war ich verantwortlich für die Konzeption einer Startseite, die sowohl visuell beeindruckt als auch eine klare Botschaft vermittelt. Dabei lag der Fokus auf:
Kernaufgaben und Umsetzung
Ergebnisse und Wirkung
Die überarbeitete Website führte zu signifikanten Verbesserungen in den Nutzerkennzahlen:
Langfristiger Impact
Das Rebranding-Projekt bei Diconium war ein voller Erfolg. Durch die enge Zusammenarbeit im Team, den gezielten Einsatz moderner Tools und einen klaren Fokus auf die Nutzerbedürfnisse entstand eine Website, die nicht nur die Markenidentität von Diconium stärkte, sondern auch ein herausragendes digitales Erlebnis bot. Die positiven Ergebnisse und das durchweg positive Feedback von Nutzern und Stakeholdern verdeutlichen, wie wichtig eine durchdachte und kreative Herangehensweise an UX/UI-Design ist. Dieses Projekt unterstreicht meine Fähigkeiten, komplexe Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu meistern, und bleibt ein Paradebeispiel für effektives Rebranding in der digitalen Welt.
"Im Folgenden sehen Sie eine Auswahl an Moodboards, die die ersten Designentwürfe und Farbvarianten für das Diconium-Projekt zeigen. Diese Entwürfe dienten als Grundlage für die Entwicklung der visuellen Identität und halfen dabei, die kreativen Ideen und die gewünschte Markenbotschaft klar zu definieren."
Finales Design (2007)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.