diconium

 

 

 

Shawn Roe, UX Content Strategist

Rebranding-Projekt: 
 (2016)

Im Jahr 2016 war ich Teil eines multidisziplinären Teams bei Diconium, das mit der Neugestaltung und dem Rebranding der Unternehmenswebsite beauftragt wurde. Ziel war es, eine moderne, kreative und benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die sowohl die Markenidentität stärkt als auch die Nutzerbedürfnisse optimal adressiert.

with the help of the wayback engine you can see how a website looked like some years ago, even if it no longer exists.

Diese Bilder zeigen den  damaligen den Ausgangspunkt

Meine Rolle und der Arbeitsprozess

Als UX/UI-Designer war ich verantwortlich für die Konzeption und Gestaltung der Benutzeroberfläche sowie die Sicherstellung einer durchgängigen, benutzerzentrierten Erfahrung. In enger Zusammenarbeit mit Entwicklern, Marketingexperten und Stakeholdern arbeiteten wir agil nach Scrum, unter Einsatz von Tools wie Confluence für Dokumentation und Kollaboration, Microsoft Teams für die Kommunikation, Balsamiq für die Erstellung von Wireframes und Adobe Illustrator für visuelle Gestaltung.

Nutzerforschung und Erkenntnisse

Eine zentrale Grundlage der Neugestaltung war die Nutzerforschung. Wir führten Interviews, Umfragen und Usability-Tests durch, um die Bedürfnisse der Zielgruppen zu verstehen. Die Analyse zeigte, dass die frühere Website eine komplexe Navigation und eine veraltete visuelle Sprache hatte. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Neustrukturierung und das neue Design ein.

Kernaufgaben und Umsetzung

  • UX/UI-Design: Entwicklung einer klaren, intuitiven Navigationsstruktur und eines ansprechenden visuellen Designs, das die Marke Diconium repräsentiert.
  • Wireframes und Prototyping: Einsatz von Balsamiq und Sketch, um schnelle, interaktive Prototypen für Stakeholder-Feedback zu erstellen und die Ideen in einer frühen Phase zu visualisieren.
  • Visuelles Rebranding: Überarbeitung von Farbschemata, Typografie und Bildsprache, um eine konsistente und einprägsame Markenidentität zu schaffen.
  • Interaktive Features: Einbindung von Animationen und Micro-Interactions, um die Benutzererfahrung dynamischer zu gestalten.
  • Technische Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit Entwicklern, um sicherzustellen, dass Designideen technisch umsetzbar sind.

Messbare Ergebnisse

Die überarbeitete Website führte zu signifikanten Verbesserungen in den Nutzerkennzahlen:

  • Steigerung der Conversion-Rate: Die optimierte Benutzerführung resultierte in einer höheren Konversionsrate bei Kontaktanfragen und Interaktionen.
  • Reduzierte Absprungrate: Die klar strukturierte Navigation und die ansprechende Gestaltung reduzierten die Absprungrate um über 30 %.
  • Höhere Nutzerzufriedenheit: Feedback aus späteren Usability-Tests zeigte, dass die Nutzer die neue Website als deutlich benutzerfreundlicher wahrnahmen.

Langfristiger Impact

Das Rebranding-Projekt bei Diconium war ein voller Erfolg. Durch die enge Zusammenarbeit im Team, den gezielten Einsatz moderner Tools und einen klaren Fokus auf die Nutzerbedürfnisse entstand eine Website, die nicht nur die Markenidentität von Diconium stärkte, sondern auch ein herausragendes digitales Erlebnis bot. Die positiven Ergebnisse und das durchweg positive Feedback von Nutzern und Stakeholdern verdeutlichen, wie wichtig eine durchdachte und kreative Herangehensweise an UX/UI-Design ist. Dieses Projekt unterstreicht meine Fähigkeiten, komplexe Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu meistern, und bleibt ein Paradebeispiel für effektives Rebranding in der digitalen Welt.

"Im Folgenden sehen Sie eine Auswahl an Moodboards, die die ersten Designentwürfe und Farbvarianten für das Diconium-Projekt zeigen. Diese Entwürfe dienten als Grundlage für die Entwicklung der visuellen Identität und halfen dabei, die kreativen Ideen und die gewünschte Markenbotschaft klar zu definieren."

Moodboards & Designs 

Finales Design: Design Proposal III & Winner Proposal
"Colour Splash"

Das finale Design, „Colour Splash“, wurde aus mehreren Designvorschlägen ausgewählt und stellt das ausgereifteste Konzept dar, das sowohl die visuelle Identität der Marke Diconium widerspiegelt als auch eine moderne, ansprechende Benutzererfahrung bietet.

 

Die Grundidee dieses Designs war es, mit kräftigen Farbkontrasten und einem dynamischen Layout frischen Wind in die Website zu bringen und gleichzeitig die Nutzerführung klar und intuitiv zu gestalten.

 

Die Verwendung von lebendigen Farben und auffälligen Akzenten bringt Energie und Modernität in die visuelle Kommunikation, während subtile Übergänge und sanfte Effekte eine angenehme Benutzererfahrung gewährleisten. Die Gestaltung bietet sowohl eine ästhetische als auch eine funktionale Lösung, die das Branding von Diconium stärkt und gleichzeitig den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität legt.

Mit diesem Designvorschlag wurde die Vision einer modernen, kreativen und benutzerzentrierten Website erfolgreich umgesetzt – und das Ergebnis spricht für sich: Es wurde als Gewinnerentwurf ausgewählt und bildet nun das Herzstück der überarbeiteten digitalen Präsenz von Diconium.

Wie die Seite heute aussieht

Da dieses Projekt aus dem Jahr 2008 stammt, hat sich die Website inzwischen verändert. Dennoch lassen sich auch heute noch einige visuelle Einflüsse unseres damaligen Redesigns erkennen.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.